Fußball

Fußball
Fuß:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d- von idg. *pē̆d- »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós »Fuß« ( Podium) und lat. pes, Gen. pedis »Fuß« (s. die Fremdwortgruppe um Pedal). Aus dem germ. Sprachbereich gehört hierher auch das unter 1 Fessel behandelte Wort. – Im Dt. bezeichnet »Fuß« den untersten Teil des Beines, landsch. auch das ganze Bein ( Bein), im übertragenen Gebrauch den unteren ‹tragenden› Teil von etwas (beachte Zusammensetzungen wie »Bergfuß« oder »Lampenfuß«). Als Längenmaß ist »Fuß« – im Gegensatz zu engl. foot – heute nicht mehr gebräuchlich. Abl.: fußen (mhd. vuoz̧en »den Fuß aufsetzen; sich stützen, gründen« wird heute nur noch in übertragenem Sinne gebraucht, oberd. mdal. auch für »gehen«); Füßling »Teil des Strumpfes, der den Fuß bedeckt« (15. Jh.). Von den zahlreichen Zusammensetzungen seien genannt: Fußball (Lehnübersetzung des 18. Jh.s von engl. football), zunächst für den mit dem Fuß getretenen Ball, seit dem Ende des 19. Jh.s auch für das Mannschaftsspiel), dazu Fußballer; Fußgänger (mhd. vuoz̧genger neben mhd., ahd. vuoz̧gengel bezeichnete vor allem den »zu Fuß« gehenden und kämpfenden Krieger, ähnlich wie das nhd. Kollektivum »Fußtruppe« und das ältere »Fußvolk«, mhd. vuoz̧volc; vgl. Volk); Fußnote ( Note); Fuß‹s›tapfe (mhd. vuoz̧staphe, zu Stapfe, ergibt schon spätmhd. durch falsche Abtrennung die Nebenform vuoz̧-taphe).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fußball — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Fußball ist ein beliebtes Spiel. • Kannst du Fußball spielen? • Ich mag Fußball …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußball — (engl. Football), ein altes, in England ganz allgemein geübtes Ballspiel. Man spielt es auf einem freien, ebenen Platz, der in einer Länge von mindestens 100 m und einer Breite von 60 m abgesteckt ist, und an dessen Schmalseiten einander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fußball-WM — Fußball Weltmeisterschaft; Fußballweltmeisterschaft; FIFA WM * * * Fuß|ball WM, die: Fußballweltmeisterschaft …   Universal-Lexikon

  • Fußball — Sm std. (17. Jh.) Hybridbildung. Lehnübersetzung mit Fuß und Ball1 für gleichbedeutendes ne. football, das auch als Fremdwort im Deutschen verwendet wurde.    Ebenso nndl. voetbal, ne. football, nfrz. football, nschw. fotboll, nnorw. fotball,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fußball-WM — Dieser Artikel beschreibt die Fußball Weltmeisterschaften der Männer; zu der Weltmeisterschaft der Frauen siehe Fußball Weltmeisterschaft der Frauen; zu weiteren Fußball Weltmeisterschaften siehe Fußball Weltmeisterschaft (Begriffsklärung). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball — Fußballszene Ein Fußball Fußball ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-EM — Als Fußball Europameisterschaft oder offiziell UEFA European Football Championship (kurz UEFA Euro oder umgangssprachlich auf deutsch auch EM) bezeichnet man die seit 1960 alle vier Jahre stattfindenden Turniere für Fußball Nationalmannschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball — Leder (umgangssprachlich); Pille (umgangssprachlich); Spiel um das runde Leder (umgangssprachlich) * * * Fuß|ball [ fu:sbal], der; [e]s, Fußbälle [ fu:sbɛlə]: 1. im Fußballspiel verwendeter Ball: der Fußball flog gegen den Torpfosten. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Fußball — Fu̲ß·ball der; 1 ohne Artikel, nur Sg; ein Ballspiel zwischen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, bei dem jede Mannschaft versucht, den Ball mit dem Fuß oder Kopf in das Tor des Gegners zu schießen <Fußball spielen>: Fußball ist sein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fußball — der Fußball (Grundstufe) Sportspiel, bei dem zwei Mannschaften mit Kopf, Bein und Füßen spielen und den Ball ins Tor schießen Beispiel: Er spielt Fußball seit 8 Jahren. Kollokation: sich für Fußball interessieren …   Extremes Deutsch

  • Fußball — der Fußball, e 1. Hans wünscht sich zu Weihnachten einen neuen Fußball. 2. Spielt ihr gerne Fußball? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”